Was ist LKW-Tracking?
In der Transportbranche, wie auch in vielen anderen Branchen, ist Zeitoptimierung ein wichtiges wirtschaftliches Thema. Einige Vorgänge und Manöver können teilweise automatisiert werden, um den Bedienern Zeit zu sparen. Durch die Verfolgung von LKWs und die automatische Identifizierung von Anhängern wird es beispielsweise möglich , den Fuhrpark zu inventarisieren, zu wissen, welcher Anhänger mit einem Fahrerhaus verbunden ist oder auf welchen Laderampen sich die verschiedenen Anhänger befinden.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden und es den Spediteuren zu ermöglichen, Effizienz und damit Leistung zu erzielen , empfehlen wir Ihnen, die Verfolgung von LKWs in Ihre IoT-Lösung sowie die automatische Identifizierung von Anhängern dank der Bluetooth Low Energy-Beacons von Jaxicloud Fleet Management Innovation zu integrieren.

Wie funktioniert eigentlich die LKW-Ortung und automatische Anhänger-Identifikation?

Die Identifikationsbake ist im Anhänger des LKWs montiert und wird daher an diesem befestigt. Das 100 % autonome Beacon sendet per Bluetooth Low Energy eine eindeutige Identifikationsnummer an die integrierte Telematik-GPS-Box in der Kabine.
Die Box fungiert dann als Gateway und überträgt Geolokalisierungs- und Identifikationsinformationen über das 3G/4G-Mobilfunknetz an Ihre IoT-Plattform . Der Betreiber kann dann auf dieser Plattform den Bestand seiner Fahrzeugflotte visualisieren, das An- und Abkoppeln seiner Anhänger verfolgen und seine Laderampen verwalten. So kann er schnell die Blockaden identifizieren, die die Ursache für Verzögerungen sein können.
Warum sollten Sie Bluetooth Low Energy Beacons in Ihre LKW-Tracking-Lösung integrieren?
Bluetooth Low Energy iBeacons von Jaxicloud Fleet Management Innovation eignen sich aus vielen Gründen ideal für die Verfolgung und automatische LKW-Identifizierung:
100% unabhängig
Ihr batteriebetriebener Betrieb bietet bis zu 20 Jahre Autonomie und garantiert wettbewerbsfähige Gesamtanschaffungskosten.
Industrielle Boxen
Diese robusten und wasserdichten Baken sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie sind wasserdicht und stoß- und vibrationsfest.
Schnelle und einfache Installation
Dank der verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten (hochleistungsfähiger doppelseitiger Aufkleber oder aufschraubbarer Halter) sind diese Sensoren extrem einfach zu installieren und können auf jeder Art von Oberfläche montiert werden, ohne dass eine Verkabelung erforderlich ist.
Kompatibel mit Telematikboxen
Ausgestattet mit der Bluetooth Low Energy-Technologie sind diese Sensoren mit den meisten integrierten Telematikboxen auf dem Markt kompatibel und erfordern keine zusätzliche Integration.
Welche Beacons von Jaxicloud Fleet Management Innovations sollten Sie verwenden?
Wenn Sie ein IoT-Lösungsanbieter sind und LKW-Tracking und Anhängeridentifizierung in Ihr Angebot integrieren möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Jaxicloud Fleet Management Innovation-Produkte:


Blue PUCK IDBluetooth Beacon zur Identifizierung großer Geräte
Der Blue PUCK ID Bluetooth Beacon ist an raue Industrieumgebungen angepasst und vereint Robustheit, Kompaktheit und lange Lebensdauer. Er ist mit Bluetooth-Technologie ausgestattet und somit das ideale Produkt zur Geräteidentifizierung. Dadurch wird eine Übertragungsreichweite von bis zu 500m und eine sehr hohe Autonomie von bis zu 20 Jahren Batterielebensdauer gewährleistet.
Blue COIN IDBluetooth Beacon zur Identifikation kleiner Geräte
Ausgestattet mit Bluetooth-Technologie ist Blue COIN ID der ideale Bluetooth-Beacon zur Identifizierung kleinerer Geräte (elektro-tragbare Werkzeuge, medizinische Geräte usw.). Kompakt und 100 % autonom, robust und wasserdicht, passt sich dieses Beacon an komplexe Umgebungen an und gewährleistet gleichzeitig eine Übertragungsreichweite von bis zu 200 m.